libenter.ch

Eyes

Home

Bezug

Wie man in der Schweiz vor 40 Jahren lebte, fühlte, dachte?

Heute leben wir in der Gegenwart!

Der Libenter-Verlag hat sich zum Ziel gesetzt, charakteristische Publikationen der Vergangenheit on-line verfügbar zu machen. Von besonderem Interesse sind damals weit verbreitete Publikationen, die sowohl in ihrem Inhalt als auch durch ihre Gestaltung die damalige Zeit wie eine fremde Welt auferstehen lassen.

Weiterführende Links zum Zivilverteidigungsbüchlein

Bundesarchiv

SF Nachrichten 13.10.1969

Historisches Lexikon der Schweiz

Alfred Rasser und die Zivilverteidigung

Zivilverteidiger Läppli

Zermatten und die Spaltung des SSV

Sozialdemokratischer Pressedienst 1970

Spiegel 1970

AKW, ZVB, AJZ, ARPA


SSV

Im Schweizerischen Schriftstellerverband (SSV) fühlten sich viele Mitglieder als „Wühler“ denunziert. In einer tumultuösen Versammlung des Verbandes scheiterte der Versuch, eine Protestnote an den Bundesrat zu senden. Der Präsident des SSV war als Übersetzer der französischen Version des Büchleins gut bezahlt worden. In der Folge traten zweiundzwanzig Mitglieder – fast alle heute noch bekannten damaligen Schriftsteller – unter Protest aus dem SSV aus. In der Folge wurde die „Gruppe Olten“ - mit von Mani Matter verfassten Statuten - gegründet und bestand als alternativer Schriftstellerverband neben dem SSV bis zum Jahr 2002, als die beiden Verbände als „AdS“ (Autorinnen und Autoren der Schweiz) fusionierten (s. Geschichte des AdS).

Cat